Curator Danbi - Creator Story

2024 Jeju Air Muan Airport Vorfall: Vermutliche Ursachen – Wartungsmängel vs. Vogelschlag, Fahrwerk, Notlandung und Mauerkollision

  • Verfasst in: Koreanisch
  • Land: Alle Ländercountry-flag
  • Andere

Erstellt: 2024-12-29

Aktualisiert: 2024-12-30

Erstellt: 2024-12-29 17:10

Aktualisiert: 2024-12-30 09:57

Die Flugsicherheit wird durch das Zusammenspiel vieler komplexer Faktoren bestimmt. In diesem Artikel werden wir drei wichtige Themen – Vogelschlag, Durchstarten und die Einrichtungen im Umfeld der Landebahn – eingehend analysieren, um ein umfassendes Verständnis der Flugsicherheit zu vermitteln.

2024 Jeju Air Muan Airport Vorfall: Vermutliche Ursachen – Vogelschlag, Fahrwerk, Notlandung und Mauerkollision

2024 Jeju Air Muan Airport Vorfall: Vermutliche Ursachen


1. Vogelschlag (Bird Strike): Wissenschaftliche Analyse und Neubewertung der Schwere

Vogelschlag ist mehr als nur eine physikalische Kollision zwischen Vogel und Flugzeug. Es ist ein Phänomen, bei dem Wissen aus verschiedenen Bereichen wie Aerodynamik, Ökologie und Ingenieurwesen zusammenwirken.

  • Vertiefung der Physik des Aufpralls:
    • Impulsrechnung: Neben dem Impulserhaltungssatz muss auch die Energieumwandlung beim Aufprall (kinetische Energie → Verformungsenergie) berücksichtigt werden. Das Material der kollidierenden Körper, der Aufprallwinkel und die Relativgeschwindigkeit beeinflussen den Impuls.
    • Kavitationseffekt: Bei einem Zusammenstoß schnell rotierender Turbinenschaufeln mit einem Vogel kann es zu Kavitation kommen, d.h. zur Bildung von Dampfblasen in der Flüssigkeit (z.B. Motoröl), was zu zusätzlichen Schäden führen kann.
  • Ökologische Faktoren:
    • Zugvogelrouten: Die Zugvogelrouten in der Nähe von Flughäfen müssen analysiert werden, um die Zeiten mit erhöhtem Risiko für Vogelschlag vorherzusagen und präventive Maßnahmen zu verstärken.
    • Verhaltensmuster der Vögel: Die Fluggewohnheiten, das Schwärmen und das Futterverhalten der Vögel müssen untersucht werden, um effektive Methoden zur Vogelabwehr zu entwickeln.
  • Arten von Flugzeugschaden:
    • Motorschäden: Sie können in verschiedenen Formen auftreten, z.B. Bruch der Turbinenschaufeln, Schäden am Verdichter oder am Brennraum. In schweren Fällen kann dies zum Ausfall des Motors führen.
    • Strukturelle Schäden: Sie können an Flügeln, Rumpf und Höhenleitwerken auftreten und die aerodynamischen Eigenschaften des Flugzeugs beeinträchtigen, was die Steuerstabilität beeinträchtigen kann.
    • Schäden an elektronischen Geräten: Direkte Stöße oder elektromagnetische Störungen können zu Fehlfunktionen von elektronischen Geräten wie Radar- und Kommunikationseinrichtungen führen.



2. Tiefgehende Analyse des Zusammenhangs zwischen Vogelschlag und Fahrwerk

Der Zusammenhang zwischen Vogelschlag und Fahrwerk zeigt sich eher durch indirekte als durch direkte Ursache-Wirkungs-Beziehungen.

  • Anfälligkeit des Hydrauliksystems: Schäden an Hydraulikleitungen, -pumpen und -ventilen durch Vogelschlag können sich nicht nur auf die Fahrwerksbetätigung, sondern auch auf andere hydraulisch betätigte Geräte wie die Steuerung, die Bremsen usw. auswirken.
  • Komplexität der elektrischen/elektronischen Systeme: Das Fahrwerk moderner Flugzeuge wird durch komplexe elektronische Geräte wie elektrische Signale, Sensoren und computergesteuerte Systeme gesteuert. Wenn durch einen Vogelschlag Teile dieser Systeme beschädigt werden, kann dies zu schwerwiegenden Problemen bei der Fahrwerksbetätigung führen.
  • Mehrfache Systemfehler: Wenn ein Vogelschlag mehrere Systeme gleichzeitig beeinflusst, kann dies neben dem Ausfall anderer Systeme (z. B. Klappen, Spoiler, Bremsen usw.), die für die Fahrwerksbetätigung erforderlich sind, zu einer Kaskade von Problemen bei der Fahrwerksbetätigung führen.


2-1. Analyse der Wahrscheinlichkeit eines Fahrwerksausfalls aufgrund von mangelhafter Wartung

Mangelhafte Wartung kann unabhängig vom Vogelschlag eine Hauptursache für einen Fahrwerksausfall sein. Dies kann auf verschiedene Weise geschehen.

  • Nichtbeachtung der Wartungsanweisungen: Wenn die vom Flugzeughersteller oder den Aufsichtsbehörden vorgegebenen Wartungsanweisungen nicht befolgt werden, können die Komponenten des Fahrwerks nicht ordnungsgemäß überprüft und ausgetauscht werden, was zu Ausfällen führen kann. Beispielsweise können Probleme durch unzureichende Überprüfung von Verunreinigungen oder einem Mangel an Hydraulikflüssigkeit, den Verschleiß von Hydraulikleitungen oder die Abnutzung von Verriegelungsmechanismen entstehen.
  • Bauteilfehler und Verwendung fehlerhafter Teile: Wenn während der Wartung Bauteilfehler nicht erkannt oder nicht zugelassene fehlerhafte Teile verwendet werden, kann dies zu schwerwiegenden Problemen bei der Fahrwerksbetätigung führen. Da das Fahrwerk bei der Landung hohen Belastungen ausgesetzt ist, ist die Qualitätskontrolle der Bauteile besonders wichtig.
  • Menschliches Versagen: Es kann zu menschlichen Fehlern kommen, z. B. fehlerhafte Montage von Bauteilen oder Auslassungen durch die Wartungstechniker. Diese Fehler können sich direkt auf das Fahrwerkssystem auswirken und zu Unfällen führen.
  • Vernachlässigung der Inspektion: Wenn das Fahrwerksystem bei regelmäßigen Inspektionen nicht gründlich geprüft wird, können Probleme übersehen werden, die frühzeitig erkannt und behoben werden könnten. Beispielsweise kann es bei Nichtbeachtung von Fehlern am Fahrwerksbetätigungsschalter, Beschädigungen der Verkabelung oder Fehlfunktionen von Sensoren zu einem Ausfall des Fahrwerks beim Start oder der Landung kommen.
  • Mangelhafte Aufzeichnung: Wenn die Wartungsprotokolle nicht ordnungsgemäß geführt werden, können in der Vergangenheit aufgetretene Probleme oder Wartungshistorie nicht richtig erfasst werden, was dazu führen kann, dass sich dieselben Probleme wiederholen. Außerdem können die Austauschintervalle für Bauteile übersehen werden, sodass diese nicht rechtzeitig ausgetauscht werden.

Bei Jeju Air, einer Billigfluggesellschaft, wird aufgrund der niedrigen Rentabilität auch die Frage nach Wartungsproblemen aufgeworfen. Die Untersuchung der zuständigen Behörden muss abgewartet werden.



3. Durchstarten (Go-around): Bedeutung von Erfahrung und Können des Piloten

Ein Durchstarten ist nicht einfach nur der Abbruch der Landung, sondern ein Verfahren, das ein hohes Maß an Flugkönnen und richtiges Urteilsvermögen erfordert, um die Sicherheit zu gewährleisten.

  • Kriterien für die Entscheidung zum Durchstarten:
    • Abweichung von der stabilen Anflugstrecke: Wenn die Anflugstrecke instabil ist oder die Mittellinie der Landebahn verlassen wird.
    • Schnelle Änderung der Wetterbedingungen: Wenn kurz vor der Landung plötzlich Böen auftreten oder die Sicht verschlechtert wird.
    • Änderung der Situation auf der Landebahn: Wenn auf der Landebahn Hindernisse auftreten oder ein vorausfliegendes Flugzeug die Landebahn nicht verlassen kann.
    • Anweisung der Flugsicherung: Wenn die Flugsicherung zum Durchstarten anweist.
  • Details des Durchstartverfahrens:
    • Leistungssteigerung: Der Triebwerkschub muss schnell und präzise erhöht werden.
    • Steuerung des Steigwinkels: Der Steigwinkel muss so gehalten werden, dass ein ausreichender Anstieg erreicht wird.
    • Bedienung von Klappen und Fahrwerk: Klappen und Fahrwerk müssen in der vorgeschriebenen Reihenfolge bedient werden.
    • Funkverkehr: Der Durchstart muss dem Tower gemeldet werden und Anweisungen müssen eingeholt werden.
  • Wichtigkeit des Durchstarttrainings: Piloten müssen durch Simulatorübungen das Durchstartverfahren unter verschiedenen Bedingungen beherrschen.



4. Vielfalt und Funktion der Einrichtungen im Umfeld der Landebahn

Im Umfeld der Landebahn befinden sich verschiedene Einrichtungen, deren Funktionen eine wichtige Rolle für die Flugsicherheit und einen effizienten Flugbetrieb spielen.

Bei dem Unfall gab es jedoch hinter der Mauer der Landebahn ein großes freies Gelände, so dass bei Abwesenheit der Mauer wahrscheinlich keine Explosion und kein Brand durch die Kollision aufgetreten wären. Es sollte geprüft werden, ob es notwendig ist, solche Einrichtungen in der Nähe des Flughafens zu installieren.

Vor der Mauer befand sich ein sehr robustes Bauwerk (vermutlich eine Localizer-Antenne). Da das Flugzeug nach der Bauchlandung nicht an diesem Bauwerk vorbeikam und es zu einer heftigen Explosion und erheblichen Schäden am Flugzeug kam, müssen auch die Gründe für die Errichtung dieses Bauwerks an diesem Ort geklärt werden.

2024 Jeju Air Muan Airport Vorfall: Vermutliche Ursachen – Wartungsmängel vs. Vogelschlag, Fahrwerk, Notlandung und Mauerkollision

2024 Jeju Air Muan Airport Vorfall: Vermutliche Ursachen – Wartungsmängel vs. Vogelschlag, Fahrwerk, Notlandung und Mauerkollision

2024 Jeju Air Muan Airport Vorfall: Vermutliche Ursachen – Wartungsmängel vs. Vogelschlag, Fahrwerk, Notlandung und Mauerkollision

Vermutlich eine Localizer-Antenne (localizer antenna)

2024 Jeju Air Muan Airport Vorfall: Vermutliche Ursachen – Wartungsmängel vs. Vogelschlag, Fahrwerk, Notlandung und Mauerkollision

Anlage, vermutlich eine Localizer-Antenne (localizer antenna)



  • Erweiterte Funktionen der Mauer (Zaun):
    • Lärmminderung: Sie trägt auch dazu bei, die Ausbreitung von Fluglärm in die Umgebung zu reduzieren.
    • Verbesserte Sicherheit: Durch die Verknüpfung mit modernen Erkennungssystemen kann ein effektiveres Sicherheitssystem aufgebaut werden.
  • Einflugbeleuchtung (Lead-in Lighting): Sie dient der besseren Sichtbarkeit der Landebahn für Piloten bei Nacht oder schlechten Wetterbedingungen.
  • Landebahnmittellinie (Runway Centerline Lights): Die entlang der Mittellinie der Landebahn angeordneten Leuchten helfen dem Flugzeug, die Mittellinie während der Landung einzuhalten.
  • Aufsetzbereichbeleuchtung (Touchdown Zone Lights): Die Beleuchtung des Landebereichs zeigt die Aufsetzpunkte an und unterstützt die Bestimmung des genauen Aufsetzpunktes.
  • Landebahnendbeleuchtung (Runway End Lights): Die Beleuchtung am Ende der Landebahn kennzeichnet das Ende der Landebahn und verhindert das Überlaufen.
  • Localizer: Eine bodengestützte Navigationshilfe, die durch die Abstrahlung von Funksignalen von einem Ende der Landebahn aus das Flugzeug präzise auf die Mittellinie der Landebahn führt.



Weitere Informationen zu diesem Blog



Kommentare0