- South Korea has been plunged into uncharted waters after an extraordinary night of political upheaval. What happens next? | CNN
- South Korea is reeling after a whiplash eight hours during which the country’s embattled president declared martial law but was forced to lift it amid widespread condemnation, throwing the country’s political landscape into chaos and uncertainty.
Kriegsrecht: Bedeutung, Sinn und Beispiele weltweit
Hallo!
Heute werden wir uns eingehend mit dem Thema "Kriegsrecht" befassen, das viele von Ihnen interessiert.
- Das TOP TRENDING KEYWORD von Google Trends lautet "What is Martial Law".
- Kriegsrecht ist in der Weltgeschichte und in der Geschichte verschiedener Länder dokumentiert, aber die jüngere Generation und diejenigen, die kein Kriegsrecht erlebt haben, kennen die Bedeutung und die Schrecken des Kriegsrechts nicht. Daher suchen viele Leute nach seiner Bedeutung.
- Dieses Thema ist mehr als nur ein historischer Fall. Es hilft uns sehr, die Demokratie und die nationale Sicherheit zu verstehen.
1. Was ist Kriegsrecht?
Kriegsrecht ist eine Maßnahme, bei der in einem nationalen Notstand das Militär die zivile Regierung ersetzt, um die öffentliche Ordnung aufrechtzuerhalten und die Bürgerrechte einzuschränken.
Aus folgenden Gründen kann das Kriegsrecht verhängt werden:
- Kriegssituation: Wenn ein Land von außen ernsthaft bedroht wird
- Bürgerkrieg: Wenn Rebellionen oder Aufstände den Betrieb des Staates behindern
- Soziale Unruhen: Im Falle einer großen Naturkatastrophe, einer Epidemie usw.
Kriegsrecht wird im Allgemeinen in zwei Kategorien unterteilt:
- Ausgangssperre: Bei relativ geringfügigen Vorfällen mit einigen Einschränkungen der Rechte
- Notstandsrecht: Bei schwerwiegenden Krisen wie Bürgerkrieg oder Krieg mit weitgehenden Einschränkungen der Rechte
2. Hauptmerkmale des Kriegsrechts
1) Erweiterte Rolle der Streitkräfte
Wenn das Kriegsrecht verhängt wird, übernehmen die Streitkräfte die Verwaltung und die Justiz und erhalten die rechtliche und politische Führung.
Das heißt, das Militär wird zum Zentrum des Staatsbetriebs.
2) Einschränkung der Bürgerrechte
Unter Kriegsrecht können folgende Freiheiten eingeschränkt werden:
- Medien: Nachrichten und Rundfunk stehen unter militärischer Kontrolle
- Versammlungen: Alle Arten von Demonstrationen und Versammlungen sind verboten
- Bewegung: Zugangskontrolle und Bewegungseinschränkungen in bestimmten Gebieten
3) Einführung von Militärgerichten
Militärgerichte können anstelle von ordentlichen Gerichten eingesetzt werden.
Dies macht es für die Bürger schwierig, den bestehenden Rechtsschutz zu erhalten.
4) Vorübergehende Maßnahme
Das Kriegsrecht wird grundsätzlich aufgehoben, wenn der Notstand behoben ist, aber es wurde oft langfristig verlängert oder missbraucht.
3. Beispiele für Kriegsrecht weltweit
1) USA - Kriegsrecht während des Bürgerkriegs
1861 verhängte Präsident Lincoln während des Bürgerkriegs das Kriegsrecht.
- Aussetzung des Habeas Corpus: Möglichkeit, Anhänger des Südens ohne Gerichtsverfahren zu verhaften
- Dies war eine Maßnahme zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Ordnung in einer Situation des Bürgerkriegs, führte aber später zu Kontroversen über die Einschränkung verfassungsmäßiger Rechte.
2) Philippinen - Marcos-Diktatur
1972 verhängte der philippinische Präsident Marcos unter dem Vorwand eines kommunistischen Aufstands das Kriegsrecht.
- Konsolidierung des autoritären Regimes: Unter dem Vorwand der Unterdrückung von Aufständen wurden die persönlichen Freiheiten stark eingeschränkt
- Dies blieb der größte Verstoß gegen die Menschenrechte in der Geschichte der Philippinen, und die Diktatur endete 1986 mit der Volksrevolution.
3) Thailand - Militärputsch
In Thailand kam es seit der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts häufig zu Militärputschen und Kriegsrecht.
- 2014 wurde inmitten politischer Unruhen das Kriegsrecht verhängt, und die Militärregierung blieb lange an der Macht und wurde von der internationalen Gemeinschaft kritisiert.
4) Südkorea - Beispiele für Kriegsrecht vor der Demokratisierung
In Südkorea wurde das Kriegsrecht hauptsächlich in Zeiten politischer Umbrüche verhängt.
- Zwischenfall von Yeo-su und Suncheon 1948: Unterdrückung einer Militärrebellion
- Demokratiebewegung vom 18. Mai 1980: Die gewaltsame Unterdrückung der Bürger von Gwangju wurde zu einem symbolischen Ereignis der Demokratiebewegung.
- 5.16-Militärputsch (1961): Militärputsch unter Park Chung-hee
- Yushin-System (1972): Das Kriegsrecht wurde unter dem Vorwand eines nationalen Notstands verhängt und das autoritäre Regime wurde lange Zeit verstärkt.
- Südkoreanisches Kriegsrecht und Beispiele für die Verhängung - https://encykorea.aks.ac.kr/Article/E0078608
4. Rechtliche Grundlage des Kriegsrechts
Das Kriegsrecht wird durch die Verfassung oder besondere Gesetze der einzelnen Länder verhängt.
Südkoreanische Gesetze zum Kriegsrecht
- Verfassung Artikel 77: Das Recht des Präsidenten, das Kriegsrecht zu verhängen, ist festgelegt.
- Kriegsrecht: Unterscheidung und Verfahren für Ausgangssperre und Notstandsrecht sind festgelegt.
- Kontrolle durch den Nationalrat: Der Nationalrat kann die Aufhebung des Kriegsrechts mit der Zustimmung der Mehrheit der anwesenden Abgeordneten fordern.
> Die rechtliche Grundlage des Kriegsrechts bietet Legitimität, aber es besteht die Gefahr des Missbrauchs, daher sind Mechanismen zur Überwachung und Begrenzung unerlässlich.
5. Risiken und Kontroversen des Kriegsrechts - Warum Kriegsrecht beängstigend ist
Kriegsrecht ist ein Mittel zum Schutz des Staates, birgt aber gleichzeitig ein hohes Risiko für einen Rückgang der Demokratie.
Und Kriegsrecht hat viele Nebenwirkungen, die nicht einfach nur als rechtliche Maßnahme betrachtet werden können.
Aus folgenden Gründen wird es von vielen Menschen als beängstigend angesehen.
1) Risiko von Machtmissbrauch
- Kriegsrecht kann als Werkzeug missbraucht werden, um das Militär an die Macht zu bringen.
- In vielen Fällen diente es als Rechtfertigung für autoritäre Regime.
- Es gibt viele Fälle, in denen das Kriegsrecht seine Legitimität verlor und als Mittel zur Aufrechterhaltung der Macht missbraucht wurde.
2) Einschränkung der Grundrechte der Bürger
- Medienkontrolle, Versammlungsverbot, Einschränkung der Vereinigungsfreiheit und Bewegungseinschränkungen verletzen die Freiheiten der Bürger schwer.
- Die Gefahr besteht, dass die Stimmen der Bürger ignoriert werden. Dies ist in einem demokratischen Staat nicht akzeptabel.
3) Soziale Unruhen und Angst
- Die Verhängung des Kriegsrechts erzeugt bei den Bürgern große Unsicherheit,
und die normale soziale Ordnung kann zusammenbrechen. Die Wahrscheinlichkeit von Gewalt steigt.
6. Kriegsrecht und die Rolle der internationalen Gemeinschaft
In der modernen Gesellschaft ist die Kritik und Überwachung der internationalen Gemeinschaft an der Verkündung und Anwendung des Kriegsrechts wichtiger geworden.
- Internationale Verurteilung: Ungerechtes Kriegsrecht kann international verurteilt werden.
- Internationale Menschenrechtsorganisationen: Überwachung und Berichterstattung über Menschenrechtsverletzungen während des Kriegsrechts
- Diplomatischer Druck: Demokratische Staaten können Sanktionen gegen ungerechtes Kriegsrecht verhängen.
7. Lehren aus dem Kriegsrecht und seine moderne Bedeutung
Kriegsrecht ist nicht nur ein historisches Ereignis der Vergangenheit.
Es kann auch in der heutigen Zeit ein Faktor sein, der die Demokratie bedroht.
Lehren für uns
- Kriegsrecht sollte nur im Notfall und so wenig wie möglich angewendet werden.
- Die Rechte der Bürger müssen gewahrt bleiben, und es muss ein Gleichgewicht zwischen Demokratie und öffentlicher Sicherheit geben.
- Auf der Grundlage vergangener Beispiele müssen institutionelle Mechanismen zur Verhinderung von Machtmissbrauch gestärkt werden.
Kriegsrecht: Bedeutung, Beispiele und aktuelle Entwicklungen in Südkorea
für Shopping-Angebote und weitere Informationen
Leidenschaft für Anleitungen, Tipps für soziale Medien
KI-Nachrichten, KI-Service-Tools und Nachrichten für Kreative
Kommentare0